Sehr geehrte Damen und Herren,
in den letzten beiden Jahren konnte die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen dank der finanziellen Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen bislang insgesamt 20 Heimatsammlungen digitalisieren und auf der Internetseite www.heimatsammlungen.de in virtuellen Räumen präsentieren.
Die erstellten „virtualisierten Heimatsammlungen“ bieten einer breiten Öffentlichkeit einen erleichterten Zugang zum reichen kulturellen Erbe des historischen deutschen Ostens - zu einem Erbe, das Teil der europäischen Geschichte ist und dessen Bewusstmachung auch dem europäischen Integrationsgedanken in einem vereinten Europa Rechnung trägt. Einem Europa, in dem es wichtig ist, an die historischen Ereignisse von Flucht und Vertreibung, Umsiedlung und Deportation zu erinnern, nicht zuletzt um Verständnis und Akzeptanz bei der Bevölkerung für heutige Fluchtbewegungen nach Deutschland und Europa zu wecken und fremdenfeindlichen Strömungen in der Gesellschaft entgegenzuwirken. Gleichzeitig leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur zeitgemäßen und zukunftsfähigen Pflege der Erinnerungskultur der aus dem Osten als Vertriebene, Flüchtlinge und Spätaussiedler gekommenen Menschen, die auch das Land NRW in der Nachkriegszeit wesentlich mit aufgebaut und gestaltet haben.
Am 2. Februar 2022 um 10.00 Uhr wird das Projekt unter Teilnahme des Parlamentarischen Staatssekretärs im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Anschluss wird die die Direktorin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung einen Impulsvortrag halten und eine Podiumsdiskussion stattfinden. Das Programm finden Sie hier.
Die Präsentation wird aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen online ausgetragen werden und das ursprünglich vorgesehene Programm einer sich anschließenden Veranstaltung unter Beteiligung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft im Rahmen der Präsentation wurde entsprechend angepasst.
Die Kulturstiftung möchte Sie herzlich einladen an der Präsentation mit anschließender Veranstaltung teilzunehmen. Die Präsentation wird live auf dem YouTube-Kanal der Kulturstiftung ausgestrahlt ( www.bit.ly/kulturstiftungvideo).
Für eine direkte Teilnahme im Zoom-Raum zusammen mit den Referierenden mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen, bitten wir um eine Anmeldung unter veranstaltungen@kulturstiftung.org. Im Falle Ihrer Teilnahme wird Ihnen dann ein entsprechender Zoom-Link zugesandt werden.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen zum noch jungen Jahr 2022,
Ihr
Thomas Konhäuser
___________________________________
Geschäftsführer
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
Geschäftsstelle Bonn
Godesberger Allee 72-74
53175 Bonn
Tel.: 0228/9151211
Berliner Büro
Brunnenstrasse 191
10119 Berlin
Tel.: 030/86335510
E-Mail: thomas.konhaeuser@kulturstiftung.org